Leasing von Gastrogeräten
Bei Gastrohot Gastronomiegeräte ganz einfach leasen
Ob ein einfacher Pizzaofen, ein Gasherd oder ein Gastro Kühlschrank für die Professionelle Küche: Mit unserem Partner, der ALBIS Leasing Gruppe, können Sie Ihre neue Gastronomieausstattung auch mit wenig Geld problemlos finanzieren. In Form von Leasing oder eines Mietkaufes – deutschlandweit.Leasing von Gastronomieequipment
Unsere Leasingmodelle sind wie folgt: Der Leasingvertrag wird für eine feste Leasingdauer abgeschlossen. Entscheiden Sie selbst: Sie können zwischen 30 und 60 Monaten wählen. Dies entspricht mindestens 40 % und höchstens 90 % der normalen Nutzungsdauer.Am Ende der Laufzeit haben Sie dann 3 Möglichkeiten:
Rückgabe des Objekts
Kauf eines Restbuchwerts
oder Verlängerung des Leasingvertrags.
Leasing von Gastronomiebedarf
Der Mietkaufvertrag wird ebenfalls mit einer festen Laufzeit abgeschlossen.Volle Kostenkontrolle: In diesem Fall richtet sich die Laufzeit jedoch nicht nach der normalen Nutzungsdauer, sondern nach den Gesamtkosten/Laufzeit.
Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird vom Mieter-Käufer im Voraus bezahlt. Diese können Sie dann bei der Vorsteuer geltend machen. Bei Vertragsende geht das Eigentum automatisch auf den Mietkäufer über.
Mehr Sicherheit durch Leasing im Gaststättengewerbe
Leasing ist oft eine bessere Wahl als teure Investitionen. Als Gastronom oder angehender Gastronom sollte man sich keine Illusionen machen: Die Branche ist kostenintensiv, die Kalkulation oft schwierig und die Ausgaben übersteigen oft schon nach kurzer Zeit das Budget. Wareneinsatz, Anschaffungs- und Personalkosten, Steuern, Miete, Pacht oder sonstige Aufwendungen: Schon kleine Unwägbarkeiten oder unvorhergesehene Ausgaben können das gesamte Finanzkonzept schnell ins Wanken bringen. Wie für jeden Unternehmer ist es daher auch für Gastronomen wichtig, ihre Kosten möglichst genau zu kalkulieren, Risiken zu minimieren und Ausgaben möglichst übersichtlich zu halten.Zu Beginn, aber auch im Laufe der Tätigkeit, empfiehlt es sich, wo immer möglich Einsparungen vorzunehmen, um flexibel auf unvorhergesehene Kosten reagieren zu können, ohne dass dies jedoch die Qualität der angebotenen Dienstleistung beeinträchtigt.
Kosten sparen mit Leasing bei Gastrohot
Wenn also bei der Gründung oder Übernahme eines Gastronomiebetriebes die Kosten in die Höhe zu schießen drohen, stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Einsparpotenzial. Denn Neuanschaffungen und die Ausstattung eines Gastronomiebetriebes inklusive einer Großküche mit allen notwendigen Geräten sind teuer, vor allem wenn man Wert auf hochwertiges Design und Möbel legt, die sowohl den Kundenbedürfnissen als auch den Personalbedürfnissen gerecht werden müssen. Daher empfiehlt es sich, die teuersten Gastro-Geräte zu leasen, anstatt sie zu kaufen.Ob Sie gerade Ihren Gastronomiebetrieb gründen und eine Wohnküche komplett ausstatten müssen, ausgediente Geräte des Vorbesitzers teilweise ersetzen möchten oder ein defektes Gerät im laufenden Betrieb ersetzen müssen
Anschaffungskosten einer Profiküche in der Gastronomie
Gastronomiegeräte belaufen sich oft auf mehrere tausend Euro. Hier können Sie beim leasen Geld sparen. Sie zahlen nicht im Voraus, der Kaufpreis wird nicht sofort bezahlt, eine klar vorgegebene monatliche Rate minimiert das finanzielle Risiko und lässt mehr Spielraum für andere Kosten. Außerdem darf das Gerät, das Sie benötigen, nicht in Ihren Bankkredit eingerechnet werden. Sie profitieren auch davon, dass Sie die Leasingraten als Betriebsausgaben angeben und vollständig von der Steuer absetzen können; außerdem verursachen die Geräte durch die ständige Nutzung ihre eigenen Kosten. Da Sie die Leasingdauer Ihren Bedürfnissen anpassen können, können individuelle Finanzierungskonzepte und -pläne berücksichtigt werden. Nach Ablauf können Sie dann selbst entscheiden, ob Sie die geleaste Geräte zurückgeben oder zum Restwert kaufen möchten.Sicherheit dank Albis-Leasing
Albis ist unter anderem auf Leasingangebote im Gastronomiebereich spezialisiert. Ziel ist es, für jedes individuelle Unternehmenskonzept eine passende Finanzierungslösung anbieten zu können. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden, die dank Albis-Leasing der Realität ein gutes Stück näher kommen. Denn erfahrene Gastronomen wissen längst, dass der überhöhte Finanzbedarf oft das Aus für einen benötigten Kredit bedeutet. Das Leasing von Großküchen bedeutet Sicherheit für den Gastronomen und die Bank, und genau hier setzt Albis-Leasing an. Kostspielige Vorlaufkosten und möglicherweise nicht gedeckte Ausgaben werden reduziert; Gleichzeitig garantiert die Leasing von Albis in der Großküche auch einen funktionalen Arbeitsplatz und damit sichere Geschäftsprozesse. Gastro-Leasing mit Albis ist daher für alle (neuen) Gastronomen eine ideale Anschaffungsmöglichkeit.Was sind die Vorteile von Gastro-Leasing?
Das Leasing von Großküchengeräten hat mehrere Vorteile:
Es muss keine große Summe gezahlt werden, sondern es gibt überschaubare, feste Raten:Das schont die Liquidität.
Die geleasten Geräte "verdienen" ihre eigenen Kosten:
Da die Geräte bereits genutzt werden können, erwirtschaften sie ihre eigenen Kosten
Weniger Bürokratie:
Die Großküchengeräte müssen nicht in den benötigten Kredit aufgenommen werden
Geleaste Geräte sind nicht bilanzwirksam:
Da die monatlichen Leasingraten als Betriebsausgaben gelten, verbessert sich die Eigenkapitalquote
Leasing-Raten können vollständig von der Steuer abgesetzt werden:
Leasing verschafft dem Leasingnehmer somit einen Steuervorteil
Leasing hält die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht:
Da weniger große Investitionen getätigt werden müssen, bleibt Geld für andere, ebenso wichtige Dinge, die zu Beginn einer Gastro-Gründung wichtig sind (z.B. Marketing).