Edelstahlschornstein doppelwandig
Doppelwandiger Edelstahlschornstein MG HOFMANN DW PLUS
Der doppelwandige Edelstahlschornstein MG HOFMANN DW PLUS kombiniert höchste Qualität mit starker Isolierung: Er besteht aus einer Innen- und einer Außenschale aus Edelstahl (Innen AISI 316/1.4571/1.4405, außen AISI 304/1.4301), zwischen denen eine 25–30 mm dicke, hochdichte Keramikfaserdämmung liegt. Diese durchgehende Dämmung (mit Kapillarstopp gegen Feuchtigkeit) hält Betriebstemperaturen bis 1050 °C aus und verhindert Wärmebrücken. Das System bietet Feuerwiderstandsklasse T600 (Temperatursicherheitsabstand bei 600 °C) und eignet sich ideal als Kaminanlage oder Abgasanlage aus Edelstahl für Gastronomie, Heiztechnik und Industrie.
Das MG HOFMANN DW PLUS ist eine mehrschalige Edelstahl-Systemabgasanlage gemäß EN 1856-1:2009. Es handelt sich um ein doppelwandiges Schornsteinsystem mit steckbaren Komponenten. Außenmantel und Innenschale sind jeweils nur 0,5 mm dick (Innen 1.4571/1.4405, Außen 1.4301), was geringe Wärmeverluste und gleichzeitig robuste Wandstärken gewährleistet. Zwischen den Rohren sorgt eine 25–30 mm starke Keramikfaserdämmung (hochtemperaturbeständig bis 1050 °C) für optimale Wärmeisolation – keine Wärmebrücken und konstante Abgastemperaturen sind so gewährleistet. Das System besitzt auch einen Kapillarstopp (Metallfolie) in der Dämmschicht, der das Eindringen von Kondensat verhindert. Zusammen bieten diese Merkmale ein thermisch isoliertes, effizientes Schornsteinsystem, das lange in Betrieb bleibt.
Materialien, Aufbau und Dämmung
-
Edelstahl-Innenschale: AISI 316 (Werkstoff 1.4571/1.4405), 0,5 mm stark. Dieses hitze- und korrosionsbeständige Material hält aggressive Brennstoffe und hohe Temperaturen aus.
-
Edelstahl-Außenmantel: AISI 304 (Werkstoff 1.4301), 0,5 mm stark. Wetter- und chemikalienbeständig, schützt die Isolierung und das Innenrohr.
-
Dämmung: 25–30 mm hochdichte Keramikfaser zwischen Innen- und Außenrohr. Diese Isolierung ist bis 1050 °C belastbar, verhindert Wärmeverluste und eliminiert thermische Brücken – die Wärme der Abgase bleibt so im Rohr, Kondensation wird vermieden.
-
Kapillarstopp: Eine Spezialfolie in der Dämmung unterbricht Kapillareffekte, so kann keine Feuchtigkeit vom Außenmantel in den Innenbereich transportiert werden.
-
Temperaturklasse: Das System hält Dauertemperaturen bis ca. 1000 °C stand (Betriebstemperatur), die geprüfte Feuerwiderstandsklasse T600 erlaubt einen schmalen Sicherheitsabstand zu brennbaren Bauteilen.
Durch diesen Aufbau erhalten Sie einen thermisch isolierten Schornstein, der auch bei hohen Abgastemperaturen und im Brandfall sicher bleibt.
Zulassungen und Normen
Das MG HOFMANN DW PLUS-System ist nach EN 1856-1:2009 zertifiziert. In der zugehörigen Leistungserklärung wird es als mehrschalige Metall-Systemabgasanlage klassifiziert. Es trägt die Einstufung System 2+ (Benannte Stelle 1404). Wichtige Leistungsmerkmale laut CE-Leistungsdaten sind:
-
Gasdichtheit (Leckrate): Klasse N1 – Das Schornsteinsystem ist luftdicht und verhindert Gasverluste.
-
Russbrandbeständigkeit: Feuerwiderstandsklasse T600 – geprüft bis 600 °C Brandtemperatur.
-
Korrosionsbeständigkeit: Klasse N1 – hohe Beständigkeit gegen saure und aggressive Gase.
-
Chemikalien- und Kondensatbeständigkeit: Klasse „Vm“ – widersteht sauren Kondensaten. Die Kondensatbeständigkeit (Ja) stellt sicher, dass anfallende Abgase keinen Schaden anrichten.
-
Weitere Merkmale: Hohe Wasser- und Wasserdampfdiffusionsbeständigkeit (Ja), Beständigkeit gegen thermischen Schock (Ausführung 1 ja, Ausführung 2 bei kleinen DN nein) sowie getestete Lastannahmen (maximale Stützenabstände, Windlast usw.) gemäß EN 1856-1.
Diese Zulassungen und die CE-Leistungserklärung garantieren die Sicherheit und Qualität des Systems nach aktueller Normenlage.
Vorteile und Einsatzbereiche
-
Einfache Montage: Stecksystem mit Klemmbandbefestigungen ermöglicht schnelle und werkzeugarme Installation. Vielfältiges Zubehör (Wände, Bögen, Regenhauben) passt nahtlos zusammen.
-
Langlebige Werkstoffe: Hochwertige Edelstahllegierungen garantieren Dauerhaftigkeit – das Material ist korrosions- und chemikalienbeständig. Ideal für den Einsatz als Abgasanlage aus Edelstahl in herausfordernden Umgebungen.
-
Hervorragende Dämmung: 30 mm Keramikfaser-Isolierung sorgt für effiziente Wärmeabschirmung. Kein Wärmeverlust und konstante Zugbedingungen verbessern den Wirkungsgrad Ihrer Feuerstätte. Die durchgehende Dämmung verhindert Wärmebrücken und Kondensation.
-
Hohe Temperatur- und Feuerbeständigkeit: T600-Klassifizierung und Dauertemperaturfestigkeit bis 1050 °C machen den Kamin auch für Hochtemperatur-Anwendungen (z.B. Profi-Grill, Holz- oder Öl-Brenner) sicher.
-
Vielseitige Anwendungen: Speziell geeignet für Gastronomie und Großküchen (Fettbrandresistenz, leicht zu reinigen), aber auch für Heiztechnik und Industrie. Als Edelstahl-Kaminanlage verbindet DW PLUS ästhetische Optik mit Funktion: Es eignet sich für Öl-, Gas- und Festbrennstoff-Anlagen, Blockheizkraftwerke oder industrielle Prozessabluft.
-
Flexibilität: Erhältlich in vielen Durchmessern (z.B. DN 80–700), innen und außen montierbar. Die Systemklassen erlauben geringen Sicherheitsabstand zu brennbaren Bauteilen, sodass sich das System auch in beengten Bereichen installieren lässt.
Zusammengefasst bietet das MG HOFMANN DW PLUS-Schornsteinsystem eine thermisch isolierte, doppelwandige Edelstahl-Lösung mit erstklassigen Betriebseigenschaften. Es kombiniert die Vorteile einer modernen Kaminanlage aus Edelstahl (Robustheit, Chemikalienresistenz, Langlebigkeit) mit maximaler Sicherheit (Brandschutzklasse T600, CE-geprüft) – ideal für höchste Ansprüche in Gastronomie, Gewerbe und Industrie.