



Beleuchtungselement 4/1 für eine stimmungsvolle Atmosphäre
Unser Beleuchtungselement 4/1 ist die perfekte Ergänzung für jede Gastronomieeinrichtung, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Mit seinem modernen Design und der hochwertigen Verarbeitung ist es nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Beleuchtungselement 4/1 eignet sich ideal für den Einsatz in Restaurants, Bars, Cafés und Hotels. Es kann sowohl an der Decke als auch an der Wand montiert werden und passt sich so flexibel an die individuellen Gegebenheiten vor Ort an. Durch die dimmbare Beleuchtung lässt sich die Atmosphäre im Handumdrehen anpassen und sorgt für ein angenehmes Ambiente.
Hochwertige Materialien und einfache Montage
Das Beleuchtungselement 4/1 überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern auch durch die Verwendung hochwertiger Materialien. Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und sorgt für eine zuverlässige Beleuchtung. Die einfache Montage ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation, ohne großen Aufwand.
Technische Details und Maße
Das Beleuchtungselement 4/1 verfügt über eine Leistung von 40 Watt und eine Spannung von 220-240 Volt. Die Abmessungen betragen 30 x 30 x 10 cm, was eine kompakte Größe für eine vielseitige Einsatzmöglichkeit darstellt. Die hochwertige LED-Technologie sorgt zudem für eine energieeffiziente Beleuchtung.
Technische Eigenschaften
EAN code | 7422242931905 |
Breite (mm) | 1410 |
Tiefe (mm) | 142 |
Höhe (mm) | 483 |
Bruttogewicht (kg) | 11 |
Spannung (Volt) | 230 |
Gesamtleistung (kW) | 0,035 |
Inhalt des GN | 4/1 |
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein Akkordeon?
Ein Akkordeon funktioniert, indem Luft durch eine Balgmembran gepumpt wird, die dann durch das Drücken der Tasten oder Knöpfe geöffnet und geschlossen wird, um Töne zu erzeugen.
Welche Arten von Akkordeons gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Akkordeons, darunter das Piano-Akkordeon, das Knopfakkordeon, das Bajan und das Bandoneon.
Wie pflege ich mein Akkordeon?
Um Ihr Akkordeon in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig reinigen, die Tasten oder Knöpfe überprüfen und gegebenenfalls ölen und sicherstellen, dass es trocken gelagert wird.
Kann ich selbst Akkordeon spielen lernen?
Ja, mit genügend Übung und Engagement ist es möglich, das Akkordeonspiel selbst zu erlernen. Es kann jedoch hilfreich sein, Unterricht zu nehmen, um die Grundlagen zu erlernen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akkordeon und einer Handharmonika?
Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie sie gespielt werden. Ein Akkordeon wird durch Drücken von Tasten oder Knöpfen gespielt, während eine Handharmonika durch das Ein- und Ausatmen des Spielers Töne erzeugt.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.