
Die perfekte Spülbecke 300 für Ihre Gastronomie
Unsere Spülbecke 300 ist die ideale Lösung für Ihren gastronomischen Betrieb. Mit ihrem modernen Design und ihrer hochwertigen Verarbeitung ist sie nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker in Ihrer Küche.
Robust und langlebig
Die Spülbecke 300 ist aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl gefertigt und somit besonders robust und langlebig. Sie hält auch den anspruchsvollsten Arbeitsbedingungen stand und ist somit die perfekte Wahl für den Einsatz in der Gastronomie.
Praktisch und effizient
Dank ihres durchdachten Designs ist die Spülbecke 300 äußerst praktisch und effizient in der Nutzung. Mit einer großzügigen Beckentiefe bietet sie ausreichend Platz für das Spülgut und ermöglicht ein müheloses Arbeiten. Zudem ist sie mit einer praktischen Abtropffläche ausgestattet, die zusätzlichen Komfort bietet.
Einfache Installation
Die Spülbecke 300 lässt sich dank ihres durchdachten Designs und der mitgelieferten Montageanleitung einfach und schnell installieren. Somit ist sie in kürzester Zeit einsatzbereit und sorgt für eine reibungslose Arbeitsablauf in Ihrer Küche.
Technische Eigenschaften
EAN code | 7435137853800 |
Breite (mm) | 300 |
Höhe (mm) | 180 |
Material | Edelstahl AISI 304 |
Im Lieferumfang enthalten | PVC-Siphon |
Bruttogewicht (kg) | 4 |
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie reinige ich mein Akkordeon?
Um Ihr Akkordeon zu reinigen, können Sie ein weiches Tuch verwenden, um Staub und Schmutz von den Tasten und dem Gehäuse zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln, da diese das Instrument beschädigen könnten.
Wie oft sollte ich mein Akkordeon stimmen lassen?
Es wird empfohlen, Ihr Akkordeon mindestens einmal im Jahr von einem professionellen Instrumentenbauer stimmen zu lassen, um sicherzustellen, dass es optimal klingt und funktioniert.
Kann ich mein Akkordeon selbst reparieren?
Für kleinere Reparaturen wie das Austauschen von Riemen oder Knöpfen können Sie Ihr Akkordeon möglicherweise selbst reparieren. Bei größeren Problemen oder Schäden ist es jedoch ratsam, einen Fachmann aufzusuchen, um das Instrument nicht weiter zu beschädigen.
Wie lagere ich mein Akkordeon am besten?
Idealerweise sollte Ihr Akkordeon in einem stabilen Koffer oder einer Tasche aufbewahrt werden, um es vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen zu schützen. Lagern Sie es an einem trockenen Ort und vermeiden Sie extreme Temperaturen.
Kann ich mein Akkordeon selbst stimmen?
Das Stimmen eines Akkordeons erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge, daher wird empfohlen, dies einem professionellen Instrumentenbauer zu überlassen. Selbstversuche könnten das Instrument beschädigen und zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.